Gartenneugestaltung:
Die Jungfüchse haben sich zu Jahresbeginn eine Neugestaltung des Lehrgartens vorgenommen. Eine bereits vor Ort vorgenomme Besichtigung mit einer anschließenden Modellgestaltung wurde bereits Anfang Februar umgesetzt.
Wir sind gespannt wie es weitergeht ...
Bei der Aktion für die Kinder und Eltern wurden auch wieder 4 große Palmbuschen für die Deko am Brunnen gebunden.
Ende April: Und es wurde wieder viel geschafft:
Anlegen eines Blumenbeetes, Bepflanzung von Fuchsbeet und Kräuterschnecke. Mit Wolfgang, Ben und Mona haben wir noch 2 Stunden den Garten vorbereitet. So konnten die Kinder am Mittwoch eine schöne Pflanzaktion durchführen.
Maifest der Jungfüchse am Dorfbrunnen
Bei herrlichem - sonnigen - Maiwetter wurden im Lehrgarten die bemalten Ton - Pflanztöpfe auf die Zaunlatten aufgesteckt und die selbst aus Ton gestalteten, bemalten und dann wetterfest gebrannten Namensschilder am Eingang gut sichtbar befestigt.
Dann, nach getaner Arbeit wurden Tische und Bänke im Schattenbereich des Dorfbrunnens für ein kleines Maibaumfest aufgestellt. Die mitgebrachte Brotzeit wurde aufgetischt, der vorbereitete Maibaum mit 2 Kränzen und einem „Spitzenbäumchen“ geschmückt. Der Maibaum wurde aufgerichtet, mit den Tanzbändern versehen und schon stand dem Maitanz nichts mehr im Wege. Per „Musikbox“ und strammer Blechmusik tanzten dann die Kinder nach Herzenslust um den Maibaum direkt in der Dorfmitte. Die gute Stimmung war weithin zu hören und zu sehen. Zum Schluss wurde dann der geschmückte Maibaum kräftig in den Lehrgarten gespielt, wo er dann an seinem endgültigen Standort für einige Wochen einen schönen Blickfang darstellt.
Es war ein schönes Fest mit einer sehr guten Beteiligung.
Von sagenumwobenen Drachen und wunderschönen Gärten
Gartenbauverein Haselbach besucht Landesgartenschau in Furth im Wald
Furth im Wald/Tiefenbach. Von bestem Sommerwetter begleitet haben sich Mitglieder des Gartenbauvereins Haselbach im Landkreis Passau (Gemeinde Tiefenbach) schon früh morgens auf zur Bayerischen Landesgartenschau 2025 im oberpfälzischen Furth im Wald gemacht.
Eine Gartenschau, nah gebaut am Wasser und stets begleitet von der Aura des Further Drachen Fanny. Neben einer bunten Blütenpracht, zahlreichen Spielstationen für Kinder, unzähligen Veranstaltungen und Vorführungen und gemütlichen Schattenplätzen am Bach, hatten die über 40 Fahrtteilnehmer auch Gelegenheit, bei einer der Drachenvorstellungen den berüchtigten Further Drache in Augenschein zu nehmen. „Groß, ferngesteuert, feuerspuckend - die Vorstellung war imposant", lautet das Fazit von Sepp Laube, Vorsitzender des Gartenbauvereins in Haselbach. Er selbst hatte das Ausflugsziel für den Gartenbauverein Haselbach bereits zu Jahresbeginn ins Vereinsprogramm aufgenommen. „Als Gartenbauverein ist der Besuch der Bayerischen Landesgartenschau ja schon irgendwie ein Muss. Und nachdem Furth im Wald sich ideal für einen Tagesausflug eignet und wir mal sehen wollten, was nach Freyung kommen kann, war das Ziel schnell festgelegt", so Laube weiter. Das Fazit der Vereinsmitglieder fällt dabei durchaus positiv aus: Auch Furth im Wald kann Gartenschau. Auf einer Fläche von über 10 Hektar ist auch hier eine wunderbare Schau entstanden, mit vielen liebevoll angelegten Plätzchen zum Entdecken und Verweilen, geziert mit einer wahren Blütenpracht um diese Jahreszeit. Dabei findet der Further Drache nicht nur im Logo der Gartenschau Platz, sondern ruht in der sogenannten Drachenhöhle und findet dabei gelegentlich auch Einzug in der großen Arena der Gartenschau. Der eindrucksvolle Schreitroboter kommt sonst beim traditionellen Further Drachenstich, dem ältesten Volksspiel Deutschlands, zum Einsatz. „Ein heißer, entspannter und vor allem sagenhaft bunter Tag", lautet das Fazit einer Teilnehmerin.
Noch bis zum 5. Oktober ist die Landesgartenschau in Furth im Wald unter dem Motto "sagenhaft viel zu erleben" zu besuchen.